Stagetec Truematch A/D converter / micpre
![]() |
||||
Die Berliner Firma Stagetec ist mit ihren High-End-Digitalmischpulten längst ein Global Player im Broadcast und Installationsbereich. Doch trotz umfangreicher Referenzen, die vom deutschen Bundestag und den Kreml über die Berliner Philharmonie bis zur Oper La Scala in Mailand reichen, ist die Firma im Musikproduktionsbereich weitgehend unbekannt.
Das soll sich jetzt ändern: Der patentierte Truematch A/D-Wandler, ursprünglich als Frontend für die Stagetec Digitalmischpulte entwickelt, ist ab sofort in einer Standalone-Version erhältlich. Wir wurden von Salzbrenner Stagetec beauftragt, dieses Ausnahmegerät dem Musikproduktionsbereich zugänglich zu machen. Daher ist der Truematch RMC-Wandler nicht nur ständig bei uns testbereit, wir realisieren auch gerne Vorführungen an Ihrer Recording-Location. Nach Absprache können wir Ihnen auch Testgeräte zur Verfügung stellen - sprechen Sie uns an! Salzbrenner Stagetec erhielt 2010 den begehrten US-Emmy Award für die Truematch-Technologie!
|
|
|||
Es klingt vermessen und unseriös, vom "besten A/D-Wandler der Welt" zu sprechen - im Falle des Stagetec Truematch RMC (Reference Microphone Converter) ist es jedoch wahrscheinlich lediglich die Wahrheit. Dieser Wandler arbeitet als einziger weltweit intern mit echten 28 BIT, woraus eine Dynamik von über 150 dB resultiert. Da kein Mikrofon der Welt 150 dB Dynamikumfang liefert, kann jedes Mikrofon direkt an den Wandler angeschlossen werden. Die Truematch Technologie stellt dabei sicher, dass bei allen Pegeln, ob extrem laut oder extrem leise, optimale digitale Auflösung gewährleistet ist. Eine analoge Gain-Regelung wird überflüssig, der Truematch bietet lediglich eine Aufholverstärkung auf digitaler Ebene, um die Signale optimal an die 24-BIT Aufzeichnung der meisten DAW`s anzupassen. |
||||
|
||||
Kein existierender A/D-Konverterschaltkreis ist ideal. Dank des TrueMatch-Wandlerverfahrens, das die Ungenauigkeiten der Wandlerschaltkreise permanent ermittelt und eliminiert, arbeitet der TrueMatch RMC vollständig linear. Diese Features – Linearität wie auch großer Dynamikumfang – sind die Gründe für den neutralen und natürlichen Sound des TrueMatch RMC. Besonders in Mehrkanal-Anwendungen, welche alle Artefakte konventioneller Systeme mit der Anzahl der Kanäle multiplizieren, wird das wahrnehmbar. Der Vorteil des TrueMatch RMC gegenüber herkömmlichen Technologien ist erlebbar: Es ist nur noch das Mikrofon, das den Sound bestimmt.
Diplomarbeit der Universität Detmold »… zeichnet sich der Stage Tec Wandler durch die größte Neutralität der Wandler im Testfeld aus.«So lautet das Fazit einer Diplomarbeit an der Hochschule für Musik in Detmold. Die beiden Autoren Michael Acker und Harald Gericke wollten in ihrer Examensarbeit eigentlich feststellen, welchen Einfluss eine höhere Abtastrate von 96 kHz auf die Klangtreue von Audiomaterial hat. Das Ergebnis weist allerdings in eine andere Richtung: Nicht die Abtastrate an sich, sondern die Wahl und Qualität des Wandlers sind entscheidend für die Klangtreue. Die aufwändigen Hörversuche, die die beiden zur Klärung der Fragestellung entwickelten, zeigten schnell, dass die untersuchten Wandler verschiedener Hersteller teilweise zu wahrnehmbarer Klangbeeinflussung neigen. Die Studenten beurteilten dabei an unterschiedlichen Programmmaterialien die Kriterien Räumlichkeit, Raumklang, Ortung, Natürlichkeit der Klangfarbe, Höhen- und Basswiedergabe und Impulstreue. Knapp 1000 auswertbare Fragebögen kamen bei den verschiedenen Hörversuchen zusammen. Dabei wurde sowohl bei Lautsprecher- als auch bei Kopfhörerwiedergabe getestet. Von den insgesamt sieben im Test eingesetzten Wandlern erwies sich der XMAD von Stage Tec als besonders klangneutral. Die Besonderheit dieses Wandlers liegt – bedingt durch seine Auflösung von 28 Bit – in seiner extrem hohen Dynamik, die es erlaubt, ein Mikrofonsignal direkt ohne vorherige analoge Vorverstärkung zu wandeln. Bei dieser Untersuchung wurde allerdings wegen der Vergleichbarkeit der Ergebnisse auch der XMAD mit dem Signal aus dem analogen Mikrofonvorverstärker gespeist. Der Einfluss des XMAD auf die Audiosignale war jedenfalls in den Tests so gering, dass er in einer signifikanten Anzahl von Testsituationen nicht von dem analogen Referenzsignal unterschieden wurde. Alle anderen getesteten Wandler – egal, ob mit Aufzeichnungsfrequenzen von 96 oder 48 kHz – lagen im Vergleich weniger nah am Original.
Ausführlichere Informationen zum Stagetec Truematch RMC finden Sie in diesem Pdf: Oder gerne persönlich per Telefon: Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
|